Back to Top

Keine Patente auf Bier, Salat und Melone!

Agrarkonzerne lassen herkömmlich gezüchtetes Gemüse wie Salat und Paprika, aber auch Braugerste und Bier patentieren, obwohl solche Patente in Europa verboten sind. Damit steigern sie ihre Milliarden-Gewinne und verschaffen sich immer mehr Kontrolle über unsere Lebensmittel.

Saatgut ist keine Erfindung! Jetzt ist der entscheidende Moment, um den Missbrauch des Patentrechts gemeinsam zu stoppen!

Wir fordern von der zuständigen Bundesministerin Leonore Gewessler, sich weiterhin gegen diese Patente einzusetzen und mit ihren AmtskollegInnen in ganz Europa JETZT alles zu tun, um diese Patente auf Saatgut, Pflanzen und Tiere zu stoppen. Die MinisterInnen müssen eine längst fällige Konferenz einberufen und das Patent-Verbot durchsetzen.

 

Hier unterschreiben!

 

 

Petition an Regierungen der Vertragsstaaten des Europäischen Patentamtes:
MinisterInnen-Konferenz einberufen und Patente auf Saatgut stoppen!

(Für Hintergrundinformation hier klicken.)

 

Wir fordern: Die MinisterInnen der Vertragsstaaten des EPA sollen sich binnen eines Jahres zu einer Konferenz treffen und wirksame Maßnahmen gegen Patente auf die konventionelle Zucht von Pflanzen und Tieren ergreifen. Sie müssen auf nationaler und europäischer Ebene alles tun, um Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere zu stoppen!

Wir fordern: Patente auf Verfahren, die auf Kreuzung, Selektion oder zufälligen Mutationen beruhen, müssen ebenso ausgeschlossen werden wie die Ausweitung von Ansprüchen von Gentechnik-Patenten auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere.

Wir fordern: Um die bestehenden Verbote durchzusetzen, müssen Patente, die Pflanzen und Tiere betreffen, strikt auf gentechnische Verfahren begrenzt werden.

 

Datenschutzhinweis: Mit der freiwilligen Datenabgabe stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten für die Kontaktaufnahme, zur Übermittlung von Informationen über unsere Tätigkeit und zur Kommunikation (Newsletter) verwenden dürfen. Diese Zustimmung können Sie jederzeit und formlos widerrufen. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

45.336 von 50.000 haben bereits unterschrieben.

Datensicherheit

Sicherheitshinweis: Beim Petitionsvorgang werden alle Daten mittels SSL-Verschlüsselung versendet, wodurch sie von Unbefugten nicht abgefangen werden können.

Datenschutz: Ihre übermittelten Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier. Sie können diese Informationen auch gerne schriftlich anfordern und jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen.